Home

Elemente in Ihrem Download-Ordner

Der Download-Ordner ist leer
Element(e) im Download-Ordner

!

Download-Ordner anzeigen
Zum Download-Center

Artikel in Ihrem Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.
Artikel im Warenkorb

Solution

Menge:
Total:
Warenkorb / Projektliste anzeigen
Andere Projektliste öffnen
Export als .xlsx Export als .csv Import von .csv Import von .bel
Abgelöste Produkte
  • Willkommen, {0} – Mein Konto

    Mein Konto


    • Abmelden
    Anmelden/Registrieren
  • Produkte

    Antriebe

    • Antriebsauslegung und -selektion
    • Antriebe ohne Notstellfunktion
    • Antriebe mit Notstellfunktion
    • Antriebe für raue Umgebungsbedingungen
    • Schnellläufer-Antriebe
    • Linearantriebe
    • Brandschutzklappenantriebe
    • Entrauchungsklappenantriebe
    • Variabler Volumenstrom
    • Ventilantriebe

    Ventile

    • Ventilauslegung und -selektion
    • Belimo Energy Valve™
    • Druckunabhängige Regelventile
    • Zonenventile
    • Regelkugelhähne
    • Kugelhähne
    • Drosselklappen
    • Hubventile
    • Trinkwasserventile
    • Kältemittelventile
    • Ventilantriebe

    Sensoren/Zähler

    • Selektion Sensoren/Zähler
    • Kanalsensoren (Luft)
    • Rohrsensoren (Wasser)
    • Aussensensoren (Luft)
    • Raumgeräte
    • Thermische Energiezähler (TEZ)
    • Belimo Energy Valve™ mit TEZ

    Systeme

    • Belimo Energy Valve™
    • Raumanwendungen
    • Bus- und Systemintegration
    • Brandschutz und Entrauchung
    • Energieverteiler
    • Belimo ZoneEase™ VAV

    RetroFIT+

    • RetroFIT+ Produktersatz-Tool
    • Leistungsvermögen des Systems maximieren
    • Das System upgraden
    • Bestehende HLK-Systeme optimieren
    • RetroFIT+ Ersatzprodukte

    Applikationen

    • Kälteanwendungen für Rechenzentren
    • Raumlufttechnische Geräte (RLT-Geräte)
    • Raum- und Zonenanwendungen
  • Support

    Services

    • Videos
    • Antriebsauslegung und -selektion
    • Ventilauslegung und -selektion
    • Selektion Sensoren/Zähler
    • RetroFIT+ Produktersatz-Tool
    • PreFIX – massgeschneiderte Produkte
    • Download-Center
    • Service-Tools / Apps
    • Software / Plug-ins / CAD
    • Dateiarchiv (Bus- und Systemintegration)
    • Produkt- und Preiskatalog
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Belimo Cloud: Anmelden / Registrieren
    • Aktivierung thermischer Energiezähler

    Belimo Education

    • Belimo Experience Center (Vaassen, Niederlande)
    • Belimo Experience Center (Hinwil, Schweiz)
    • Firmenrundgang (Hinwil, Schweiz)
    • Webinars
    • Training

    Applikationen

    • Kälteanwendungen für Rechenzentren
    • Raumlufttechnische Geräte (RLT-Geräte)
    • Raum- und Zonenanwendungen
  • Über uns

    Belimo

    • Profil
    • Unsere Werte
    • Nachhaltigkeit
    • Rückblick
    • Auszeichnungen und Anerkennungen
    • Lieferanten
    • Mitgliedschaften
    • Qualität @ Belimo

    Jobs & Karriere

    • Jobs
    • Culture@BELIMO
    • Benefits
    • Rekrutierungsprozess
    • Karrieremöglichkeiten
    Navigation_Teaser_1

    Investor Relations

    • Kennzahlengenerator
    • Berichte und Präsentationen
    • Ad-hoc- und Corporate News
    • Belimo-Aktie
    • Corporate Governance
    • Generalversammlung
    • Finanzagenda
    • Kontakt

    Medien

    • News
    • Highlights
    • Erfolgsgeschichten
    • Videos
    • Bilder und Logos
    • Ausstellungen und Events
    • Kontakte
    Navigation_Teaser_2
  • Kontakt
  • Niederlande

    Amerika

    • Brasilien
    • Kanada
    • Karibik, Lateinamerika und Vereinigte Staaten

    Europa, Naher Osten und Afrika

    • Albanien
    • Belgien
    • Bosnien und Herzegowina
    • Bulgarien
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Estland
    • Finnland
    • Frankreich
    • Georgien
    • Griechenland
    • Irland
    • Israel
    • Italien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Niederlande
    • Nordmazedonien
    • Norwegen
    • Österreich
    • Polen
    • Rumänien
    • Saudi-Arabien
    • Schweden
    • Schweiz
    • Serbien und Montenegro
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Spanien
    • Südafrika
    • Tschechien
    • Türkei
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Vereinigte Arabische Emirate (VAE)
    • Vereinigtes Königreich
    • Weissrussland

    Asien Pazifik

    • Australien
    • China
    • Hongkong, China
    • Indien
    • Indonesien
    • Japan
    • Kambodscha
    • Korea
    • Macau, China
    • Malaysia
    • Myanmar
    • Neuseeland
    • Philippinen
    • Singapur
    • Taiwan, China
    • Thailand
    • Vietnam
    Deutsch

    Nederlands

    Français

    Deutsch

    Englisch

  • Niederlande

    Amerika

    • Brasilien
    • Kanada
    • Karibik, Lateinamerika und Vereinigte Staaten

    Europa, Naher Osten und Afrika

    • Albanien
    • Belgien
    • Bosnien und Herzegowina
    • Bulgarien
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Estland
    • Finnland
    • Frankreich
    • Georgien
    • Griechenland
    • Irland
    • Israel
    • Italien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Niederlande
    • Nordmazedonien
    • Norwegen
    • Österreich
    • Polen
    • Rumänien
    • Saudi-Arabien
    • Schweden
    • Schweiz
    • Serbien und Montenegro
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Spanien
    • Südafrika
    • Tschechien
    • Türkei
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Vereinigte Arabische Emirate (VAE)
    • Vereinigtes Königreich
    • Weissrussland

    Asien Pazifik

    • Australien
    • China
    • Hongkong, China
    • Indien
    • Indonesien
    • Japan
    • Kambodscha
    • Korea
    • Macau, China
    • Malaysia
    • Myanmar
    • Neuseeland
    • Philippinen
    • Singapur
    • Taiwan, China
    • Thailand
    • Vietnam
  • NL FR DE EN
  • Willkommen, {0} – Mein Konto

    Mein Konto


    • Abmelden
    Anmelden/Registrieren
Home
  • Produkte

    Antriebe

    • Antriebsauslegung und -selektion
    • Antriebe ohne Notstellfunktion
    • Antriebe mit Notstellfunktion
    • Antriebe für raue Umgebungsbedingungen
    • Schnellläufer-Antriebe
    • Linearantriebe
    • Brandschutzklappenantriebe
    • Entrauchungsklappenantriebe
    • Variabler Volumenstrom
    • Ventilantriebe

    Ventile

    • Ventilauslegung und -selektion
    • Belimo Energy Valve™
    • Druckunabhängige Regelventile
    • Zonenventile
    • Regelkugelhähne
    • Kugelhähne
    • Drosselklappen
    • Hubventile
    • Trinkwasserventile
    • Kältemittelventile
    • Ventilantriebe

    Sensoren/Zähler

    • Selektion Sensoren/Zähler
    • Kanalsensoren (Luft)
    • Rohrsensoren (Wasser)
    • Aussensensoren (Luft)
    • Raumgeräte
    • Thermische Energiezähler (TEZ)
    • Belimo Energy Valve™ mit TEZ

    Systeme

    • Belimo Energy Valve™
    • Raumanwendungen
    • Bus- und Systemintegration
    • Brandschutz und Entrauchung
    • Energieverteiler
    • Belimo ZoneEase™ VAV

    RetroFIT+

    • RetroFIT+ Produktersatz-Tool
    • Leistungsvermögen des Systems maximieren
    • Das System upgraden
    • Bestehende HLK-Systeme optimieren
    • RetroFIT+ Ersatzprodukte

    Applikationen

    • Kälteanwendungen für Rechenzentren
    • Raumlufttechnische Geräte (RLT-Geräte)
    • Raum- und Zonenanwendungen
  • Support

    Services

    • Videos
    • Antriebsauslegung und -selektion
    • Ventilauslegung und -selektion
    • Selektion Sensoren/Zähler
    • RetroFIT+ Produktersatz-Tool
    • PreFIX – massgeschneiderte Produkte
    • Download-Center
    • Service-Tools / Apps
    • Software / Plug-ins / CAD
    • Dateiarchiv (Bus- und Systemintegration)
    • Produkt- und Preiskatalog
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Belimo Cloud: Anmelden / Registrieren
    • Aktivierung thermischer Energiezähler

    Belimo Education

    • Belimo Experience Center (Vaassen, Niederlande)
    • Belimo Experience Center (Hinwil, Schweiz)
    • Firmenrundgang (Hinwil, Schweiz)
    • Webinars
    • Training

    Applikationen

    • Kälteanwendungen für Rechenzentren
    • Raumlufttechnische Geräte (RLT-Geräte)
    • Raum- und Zonenanwendungen
  • Über uns

    Belimo

    • Profil
    • Unsere Werte
    • Nachhaltigkeit
    • Rückblick
    • Auszeichnungen und Anerkennungen
    • Lieferanten
    • Mitgliedschaften
    • Qualität @ Belimo

    Jobs & Karriere

    • Jobs
    • Culture@BELIMO
    • Benefits
    • Rekrutierungsprozess
    • Karrieremöglichkeiten
    Navigation_Teaser_1

    Investor Relations

    • Kennzahlengenerator
    • Berichte und Präsentationen
    • Ad-hoc- und Corporate News
    • Belimo-Aktie
    • Corporate Governance
    • Generalversammlung
    • Finanzagenda
    • Kontakt

    Medien

    • News
    • Highlights
    • Erfolgsgeschichten
    • Videos
    • Bilder und Logos
    • Ausstellungen und Events
    • Kontakte
    Navigation_Teaser_2
  • Kontakt
  • Abgelöste Produkte
  • Elemente in Ihrem Download-Ordner

    Der Download-Ordner ist leer
    Element(e) im Download-Ordner

    !

    Download-Ordner anzeigen
    Zum Download-Center
  • Artikel in Ihrem Warenkorb

    Ihr Warenkorb ist leer.
    Artikel im Warenkorb

    Solution

    Menge:
    Total:
    Warenkorb / Projektliste anzeigen
    Andere Projektliste öffnen
    Export als .xlsx Export als .csv Import von .csv Import von .bel
belimo_9-Chiller-Heatpump-Monitoring_1920x350px_v1

Überwachung von Kältemaschinen/Wärmepumpen

  1. Home
  2. Belimo Energy Valve™ und thermischer Energiezähler
  3. HVAC Applications

Was ist eine Kältemaschine / Wärmepumpe?

Kältemaschinen und Wärmepumpen gibt es in einer Vielzahl von Formen und Grössen, wobei unterschiedliche Technologien eingesetzt werden, um am Ende hinsichtlich des Energieaustauschs zum gleichen Ergebnis zu kommen.

Der Wirkungsgrad dieses Prozesses wird anhand des Verhältnisses von nutzbarer Energie (Medium Wasser, Wasser/Glykol oder Luft) zu eingesetzter Energie (in der Regel Strom) gemessen. Beide Masse haben die Einheit BTU/(h-W) (1 BTU/(h-W) = 0.293 W/W).

Die Überwachung der Wasservorlauftemperatur, der Durchflussmenge und der Wasserrücklauftemperatur ist ein wichtiger Bestandteil des Prozesses. Der erste Schritt zur Verbesserung der Betriebseffizienz von Kältemaschinen ist die Berechnung der aktuellen Bedingungen (erzeugte Energie/verbrauchte Elektrizität), bekannt als COP.

COP = KÜHLLEISTUNG / EINGANGSLEISTUNG 

 

Schematische Darstellung

Es gibt keine allgemeine schematische Darstellung, die für alle Arten von Kältemaschinen- oder Wärmepumpen-Rohrleitungen gilt. Die schematische Darstellung zeigt ein Energieventil, das zur Überwachung des Durchflusses und des Delta T durch eine Kältemaschine eingesetzt wird.

Eines haben sie jedoch alle gemeinsam: Ihre maximal erreichbare Leistung hängt vom Durchfluss x Delta T ab. Ein zu kleines Delta T begrenzt die Leistung der Anlage. In Situationen mit niedrigem Delta T sind oft mehr Maschinen in Betrieb als tatsächlich benötigt werden, da ihre Kapazität begrenzt ist.

Das Belimo Energy Valve™ ist ein hervorragendes Produkt, das für Transparenz sorgt und einen korrekten Langzeitbetrieb gewährleistet. Belimo rät von der Korrektur von Delta-T-Problemen an der Anlage ab. Durch Kontrollen jeglicher Art kann es dazu kommen, dass einige Einheiten ausgehungert werden und dass andere, die das Problem verursachen, unbeachtet bleiben.

chiller-heat-pumb-schematic-de


Jetzt das neue Belimo Energy Valve™ bestellen

Erfahren Sie, wie das Energy Valve Ihre Kältemaschine und Wärmepumpe verbessern kann





Energy Valve
Jetzt bestellen




Gesamtbetriebskosten (TCO)

Häufig äussert sich ein niedriges Delta T in einem Kapazitätsmangel der Anlage in Spitzenzeiten. Dies führt natürlich zu dem Wunsch, die Kapazität zu erhöhen. Durch den Einsatz des Energieventils zur Diagnose und aktiven Korrektur eines niedrigen Delta T an den Wärmetauschern kann die Notwendigkeit einer Aufrüstung vollständig vermieden werden.

Häufige Probleme mit Kältemaschinen und Wärmepumpen und warum Sie sich für das Belimo Energy Valve™ entscheiden sollten

chiller-heat-pumb-monitoring-ev-integrated-energy-data-logging

Problem: Laufende Überwachung der Kältemaschinenleistung

Bei älteren Kältemaschinen ist es schwierig, die Wärmeleistung zu überwachen. Im Idealfall sollte dieser Wert mit der für einen echten COP verbrauchten Leistung verglichen werden. Das historische Benchmarking hat in jüngster Zeit zunehmend an Bedeutung gewonnen. Durch die Möglichkeit, die Leistung im Vergleich zum vergangenen Jahr oder zu einem Zeitpunkt mit ähnlichen Bedingungen zu messen, lassen sich fundierte Entscheidungen zu Instandhaltung und Austausch leichter treffen.

Lösung: Verwendung des integrierten Energiezählers des Energy Valve

Durch die Überwachung der Durchflussmenge sowie der Wasserein- und -austrittstemperaturen können Sie sich ein gutes Bild davon machen, wie gut Ihre Kältemaschine thermisch arbeitet. Und mit einem zusätzlichen Zähler für den Stromverbrauch erhalten Sie ein vollständiges Bild bzw. einen Leistungskoeffizienten (COP). Selbst wenn Ihre Kältemaschine bereits über Echtzeit-Ausgangsdaten verfügt, kann das Energy Valve diese Daten 13 Monate lang überwachen und protokollieren und bietet eine nützliche Unterstützung, falls die integrierte Funktion ausfällt.

chiller-heat-pumb-monitoring-pipework-failure-glycol

Problem: Laufende Überwachung der Kältemaschinenleistung

Bei älteren Kältemaschinen ist es schwierig, die Wärmeleistung zu überwachen. Im Idealfall sollte dieser Wert mit der für einen echten COP verbrauchten Leistung verglichen werden. Das historische Benchmarking hat in jüngster Zeit zunehmend an Bedeutung gewonnen. Durch die Möglichkeit, die Leistung im Vergleich zum vergangenen Jahr oder zu einem Zeitpunkt mit ähnlichen Bedingungen zu messen, lassen sich fundierte Entscheidungen zu Instandhaltung und Austausch leichter treffen.

Lösung: Verwendung des integrierten Energiezählers des Energy Valve

Durch die Überwachung der Durchflussmenge sowie der Wasserein- und -austrittstemperaturen können Sie sich ein gutes Bild davon machen, wie gut Ihre Kältemaschine thermisch arbeitet. Und mit einem zusätzlichen Zähler für den Stromverbrauch erhalten Sie ein vollständiges Bild bzw. einen Leistungskoeffizienten (COP). Selbst wenn Ihre Kältemaschine bereits über Echtzeit-Ausgangsdaten verfügt, kann das Energy Valve diese Daten 13 Monate lang überwachen und protokollieren und bietet eine nützliche Unterstützung, falls die integrierte Funktion ausfällt.

Erfolgsgeschichte – University of Miami

University of Miami Belimo Energy Valve™ kuriert das Low-Delta-T-Syndrom im Universitätsklinikum

Die medizinische Fakultät der University of Miami spart tausende Dollar und erhöht die Anlagenkapazität durch Nachrüstung mit Belimo Energy Valves.

  • Referenz - University of Miami , USA (pdf - 341 KB)
university_of_miami

Bestellen Sie das Belimo Energy Valve™ in unserem Webshop

  • Jetzt kaufen

Mehr über das Belimo Energy Valve™

  • Mehr Informationen

Das Belimo Energy Valve™ in anderen HLK-Applikationen

  • Mehr erfahren

Willkommen bei Belimo {{js-currentCountryName}}

{{js-currentCountryText}}
Kontakt Datenschutzerklärung Sicherheitshinweise Allgemeine Geschäftsbedingungen Datenschutzeinstellungen verwalten Impressum
+31 578 576 836
Newsletter abonnieren
BELIMO Servomotoren B.V., Riezebosweg 5, 8171 MG Vaassen (Niederlande)