Home

Elemente in Ihrem Download-Ordner

Der Download-Ordner ist leer
Element(e) im Download-Ordner

!

Download-Ordner anzeigen
Zum Download-Center

Artikel in Ihrem Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.
Artikel im Warenkorb

Solution

Menge:
Total:
Warenkorb / Projektliste anzeigen
Andere Projektliste öffnen
Export als .xlsx Export als .csv Import von .csv Import von .bel
Abgelöste Produkte
  • Willkommen, {0} – Mein Konto

    Mein Konto


    • Abmelden
    Anmelden/Registrieren
  • Produkte

    Antriebe

    • Antriebsauslegung und -selektion
    • Antriebe ohne Notstellfunktion
    • Antriebe mit Notstellfunktion
    • Antriebe für raue Umgebungsbedingungen
    • Schnellläufer-Antriebe
    • Linearantriebe
    • Brandschutzklappenantriebe
    • Entrauchungsklappenantriebe
    • Variabler Volumenstrom
    • Ventilantriebe

    Ventile

    • Ventilauslegung und -selektion
    • Belimo Energy Valve™
    • Druckunabhängige Regelventile
    • Zonenventile
    • Regelkugelhähne
    • Kugelhähne
    • Drosselklappen
    • Hubventile
    • Trinkwasserventile
    • Kältemittelventile
    • Ventilantriebe

    Sensoren/Zähler

    • Selektion Sensoren/Zähler
    • Kanalsensoren (Luft)
    • Rohrsensoren (Wasser)
    • Aussensensoren (Luft)
    • Raumgeräte
    • Thermische Energiezähler (TEZ)
    • Belimo Energy Valve™ mit TEZ

    Systeme

    • Belimo Energy Valve™
    • Raumanwendungen
    • Bus- und Systemintegration
    • Brandschutz und Entrauchung
    • Energieverteiler
    • Belimo ZoneEase™ VAV

    RetroFIT+

    • RetroFIT+ Produktersatz-Tool
    • Leistungsvermögen des Systems maximieren
    • Das System upgraden
    • Bestehende HLK-Systeme optimieren
    • RetroFIT+ Ersatzprodukte

    Applikationen

    • Kälteanwendungen für Rechenzentren
    • Raumlufttechnische Geräte (RLT-Geräte)
    • Raum- und Zonenanwendungen
  • Support

    Services

    • Videos
    • Antriebsauslegung und -selektion
    • Ventilauslegung und -selektion
    • Selektion Sensoren/Zähler
    • RetroFIT+ Produktersatz-Tool
    • PreFIX – massgeschneiderte Produkte
    • Download-Center
    • Service-Tools / Apps
    • Software / Plug-ins / CAD
    • Dateiarchiv (Bus- und Systemintegration)
    • Produkt- und Preiskatalog
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Belimo Cloud: Anmelden / Registrieren
    • Aktivierung thermischer Energiezähler

    Belimo Education

    • Belimo Experience Center (Vaassen, Niederlande)
    • Belimo Experience Center (Hinwil, Schweiz)
    • Firmenrundgang (Hinwil, Schweiz)
    • Webinars
    • Training

    Applikationen

    • Kälteanwendungen für Rechenzentren
    • Raumlufttechnische Geräte (RLT-Geräte)
    • Raum- und Zonenanwendungen
  • Über uns

    Belimo

    • Profil
    • Unsere Werte
    • Nachhaltigkeit
    • Rückblick
    • Auszeichnungen und Anerkennungen
    • Lieferanten
    • Mitgliedschaften
    • Qualität @ Belimo

    Jobs & Karriere

    • Jobs
    • Culture@BELIMO
    • Benefits
    • Rekrutierungsprozess
    • Karrieremöglichkeiten
    Navigation_Teaser_1

    Investor Relations

    • Kennzahlengenerator
    • Berichte und Präsentationen
    • Ad-hoc- und Corporate News
    • Belimo-Aktie
    • Corporate Governance
    • Generalversammlung
    • Finanzagenda
    • Kontakt

    Medien

    • News
    • Highlights
    • Erfolgsgeschichten
    • Videos
    • Bilder und Logos
    • Ausstellungen und Events
    • Kontakte
    Navigation_Teaser_2
  • Kontakt
  • Niederlande

    Amerika

    • Brasilien
    • Kanada
    • Karibik, Lateinamerika und Vereinigte Staaten

    Europa, Naher Osten und Afrika

    • Albanien
    • Belgien
    • Bosnien und Herzegowina
    • Bulgarien
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Estland
    • Finnland
    • Frankreich
    • Georgien
    • Griechenland
    • Irland
    • Israel
    • Italien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Niederlande
    • Nordmazedonien
    • Norwegen
    • Österreich
    • Polen
    • Rumänien
    • Saudi-Arabien
    • Schweden
    • Schweiz
    • Serbien und Montenegro
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Spanien
    • Südafrika
    • Tschechien
    • Türkei
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Vereinigte Arabische Emirate (VAE)
    • Vereinigtes Königreich
    • Weissrussland

    Asien Pazifik

    • Australien
    • China
    • Hongkong, China
    • Indien
    • Indonesien
    • Japan
    • Kambodscha
    • Korea
    • Macau, China
    • Malaysia
    • Myanmar
    • Neuseeland
    • Philippinen
    • Singapur
    • Taiwan, China
    • Thailand
    • Vietnam
    Deutsch

    Nederlands

    Français

    Deutsch

    Englisch

  • Niederlande

    Amerika

    • Brasilien
    • Kanada
    • Karibik, Lateinamerika und Vereinigte Staaten

    Europa, Naher Osten und Afrika

    • Albanien
    • Belgien
    • Bosnien und Herzegowina
    • Bulgarien
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Estland
    • Finnland
    • Frankreich
    • Georgien
    • Griechenland
    • Irland
    • Israel
    • Italien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Niederlande
    • Nordmazedonien
    • Norwegen
    • Österreich
    • Polen
    • Rumänien
    • Saudi-Arabien
    • Schweden
    • Schweiz
    • Serbien und Montenegro
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Spanien
    • Südafrika
    • Tschechien
    • Türkei
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Vereinigte Arabische Emirate (VAE)
    • Vereinigtes Königreich
    • Weissrussland

    Asien Pazifik

    • Australien
    • China
    • Hongkong, China
    • Indien
    • Indonesien
    • Japan
    • Kambodscha
    • Korea
    • Macau, China
    • Malaysia
    • Myanmar
    • Neuseeland
    • Philippinen
    • Singapur
    • Taiwan, China
    • Thailand
    • Vietnam
  • NL FR DE EN
  • Willkommen, {0} – Mein Konto

    Mein Konto


    • Abmelden
    Anmelden/Registrieren
Home
  • Produkte

    Antriebe

    • Antriebsauslegung und -selektion
    • Antriebe ohne Notstellfunktion
    • Antriebe mit Notstellfunktion
    • Antriebe für raue Umgebungsbedingungen
    • Schnellläufer-Antriebe
    • Linearantriebe
    • Brandschutzklappenantriebe
    • Entrauchungsklappenantriebe
    • Variabler Volumenstrom
    • Ventilantriebe

    Ventile

    • Ventilauslegung und -selektion
    • Belimo Energy Valve™
    • Druckunabhängige Regelventile
    • Zonenventile
    • Regelkugelhähne
    • Kugelhähne
    • Drosselklappen
    • Hubventile
    • Trinkwasserventile
    • Kältemittelventile
    • Ventilantriebe

    Sensoren/Zähler

    • Selektion Sensoren/Zähler
    • Kanalsensoren (Luft)
    • Rohrsensoren (Wasser)
    • Aussensensoren (Luft)
    • Raumgeräte
    • Thermische Energiezähler (TEZ)
    • Belimo Energy Valve™ mit TEZ

    Systeme

    • Belimo Energy Valve™
    • Raumanwendungen
    • Bus- und Systemintegration
    • Brandschutz und Entrauchung
    • Energieverteiler
    • Belimo ZoneEase™ VAV

    RetroFIT+

    • RetroFIT+ Produktersatz-Tool
    • Leistungsvermögen des Systems maximieren
    • Das System upgraden
    • Bestehende HLK-Systeme optimieren
    • RetroFIT+ Ersatzprodukte

    Applikationen

    • Kälteanwendungen für Rechenzentren
    • Raumlufttechnische Geräte (RLT-Geräte)
    • Raum- und Zonenanwendungen
  • Support

    Services

    • Videos
    • Antriebsauslegung und -selektion
    • Ventilauslegung und -selektion
    • Selektion Sensoren/Zähler
    • RetroFIT+ Produktersatz-Tool
    • PreFIX – massgeschneiderte Produkte
    • Download-Center
    • Service-Tools / Apps
    • Software / Plug-ins / CAD
    • Dateiarchiv (Bus- und Systemintegration)
    • Produkt- und Preiskatalog
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Belimo Cloud: Anmelden / Registrieren
    • Aktivierung thermischer Energiezähler

    Belimo Education

    • Belimo Experience Center (Vaassen, Niederlande)
    • Belimo Experience Center (Hinwil, Schweiz)
    • Firmenrundgang (Hinwil, Schweiz)
    • Webinars
    • Training

    Applikationen

    • Kälteanwendungen für Rechenzentren
    • Raumlufttechnische Geräte (RLT-Geräte)
    • Raum- und Zonenanwendungen
  • Über uns

    Belimo

    • Profil
    • Unsere Werte
    • Nachhaltigkeit
    • Rückblick
    • Auszeichnungen und Anerkennungen
    • Lieferanten
    • Mitgliedschaften
    • Qualität @ Belimo

    Jobs & Karriere

    • Jobs
    • Culture@BELIMO
    • Benefits
    • Rekrutierungsprozess
    • Karrieremöglichkeiten
    Navigation_Teaser_1

    Investor Relations

    • Kennzahlengenerator
    • Berichte und Präsentationen
    • Ad-hoc- und Corporate News
    • Belimo-Aktie
    • Corporate Governance
    • Generalversammlung
    • Finanzagenda
    • Kontakt

    Medien

    • News
    • Highlights
    • Erfolgsgeschichten
    • Videos
    • Bilder und Logos
    • Ausstellungen und Events
    • Kontakte
    Navigation_Teaser_2
  • Kontakt
  • Abgelöste Produkte
  • Elemente in Ihrem Download-Ordner

    Der Download-Ordner ist leer
    Element(e) im Download-Ordner

    !

    Download-Ordner anzeigen
    Zum Download-Center
  • Artikel in Ihrem Warenkorb

    Ihr Warenkorb ist leer.
    Artikel im Warenkorb

    Solution

    Menge:
    Total:
    Warenkorb / Projektliste anzeigen
    Andere Projektliste öffnen
    Export als .xlsx Export als .csv Import von .csv Import von .bel
belimo_loxone_header_2

Im Zentrum der intelligenten
Gebäudeautomation.

  1. Home
  2. Highlights

Success Story Loxone Campus, Österreich

  • Erfolgsgeschichte
  • Loxone als Belimo-MP-Bus-Partner
  • Der Loxone Campus
Erfolgsgeschichte

Ein Vorzeigeprojekt zum Lernen und Erleben.

Als Spezialist für intelligente Gebäudeautomationslösungen unterstützt Loxone Fachplaner, Architekten und Gebäudeinhaber seit 2009 bei der Umsetzung ihrer Bauvorhaben. Mithilfe ihrer über 25'000 Partner weltweit realisierte Loxone bereits mehr als 250'000 Projekte. Die Mission des 2009 in Kollerschlag (Österreich) gegründeten Unternehmens ist es, durch Automation energieeffizientere, komfortablere und sicherere Gebäude zu schaffen. Um die Gebäudeautomation von morgen erlebbar zu machen, wurde 2023 der Loxone Campus im Gründungsort errichtet. Auf 15 Hektar bietet der Gebäudekomplex ein Hotel mit Wellnesscenter, ein Auditorium, ein Restaurant, mehrere Büroräumlichkeiten sowie Lagerflächen. Er veranschaulicht Besuchern, wie das Arbeiten und Leben der Zukunft aussehen kann. Auch die gesamte Heizung, Kühlung und Lüftung des Loxone Campus sollte automatisiert und bedarfsgesteuert erfolgen, weshalb zahlreiche kommunikative HLK-Komponenten von Belimo eingesetzt wurden. Ihre Vorteile: mühelose Integration ins Gebäudeleitsystem, energieeffizienter Betrieb und maximaler Komfort im Gebäude. Die Schnittstellen Belimo Tree und Air ermöglichen dabei eine nahtlose Integration der Geräte.

  • Referenz – Loxone Campus, Österreich (pdf - 2.28 MB)
  • Loxone Website
GEBÄUDETYP         PROJEKT            GEWERKE PRODUKTE
Multifunktionsgebäude      Neubau Heizung, Lüftung, Kühlung Belimo Energy Valves mit thermischem Energiezähler
      6-Weg-EPIVs
      PIQCVs
      Lüftungsklappenantriebe
      Variabler Volumenstrom
      Sensoren

Energieeffizienz und Komfort intelligent umgesetzt.

«Den weitläufigen Gebäudepark des Loxone Campus von einer Technikzentrale aus zu versorgen, den individuellen Anforderungen der unterschiedlich genutzten Räumlichkeiten gerecht zu werden, und gleichzeitig darauf zu achten, dass sämtliche Bereiche für die Zukunft möglichst flexibel gestaltet sind, zählte zu unseren Kernanforderungen», so Jochen Sexlinger, leitender Fachplaner des Bauprojekts. Um eine optimale Raumluftqualität sicherzustellen, ist der Grossteil des Campus CO2-, feuchte- und temperaturgeregelt. Gleichzeitig soll ein möglichst energieeffizienter Betrieb des Gebäudekomplexes gewährleistet werden. Sämtliche Komponenten von Belimo wurden hierfür via MP-Bus an das Gebäudeautomationssystem von Loxone angeschlossen. Für eine nahtlose Integration der Belimo-Produkte entwickelte Loxone die Schnittstellen Belimo Tree und Air. Jede Schnittstelle ermöglicht die mühelose Anbindung von MP-Bus-kompatiblen Belimo-Geräten.

belimo_loxone_ev_orig
belimo_loxone_sexlinger
Mithilfe der Belimo Energy Valves und der 6-Weg-Regelkugelhähne können wir jedem Verbraucher bedarfsgerecht die richtige Energie zur Verfügung stellen und wissen ganz genau, wo wie viel Energie fliesst.
Jochen Sexlinger
Leitender Fachplaner, Sexlinger Consulting Engineering GmbH

Nur so viel Energie, wie benötigt wird.

Die gesamte Hydraulik in der Hauptverteilung wurde elektronisch druckunabhängig mit Belimo Energy Valves ausgeführt. Das Energy Valve liefert alle wichtigen Informationen, die Loxone für die Energieüberwachung und das Energiemanagement benötigt. «Wir haben das Belimo Energy Valve™ eingesetzt, weil es viele Funktionen in einem Gerät vereint – von der Zählung über die Regelung bis hin zum Delta-T-Management», so Jochen Sexlinger. «Die Energy Valves ermöglichen uns eine zuverlässige Energieüberwachung. Wir können das System jederzeit prüfen und seinen Betrieb optimieren». Der gesamte hydraulische Abgleich erfolgte hierbei bis hin zur kleinsten Zone digital. So konnte der Aufwand für die Inbetriebnahme auf ein Minimum reduziert werden.

Die 80 Hotelzimmer im Loxone Campus wurden für die Heizung und Kühlung mit Deckeninduktionsgeräten ausgestattet, für die elektronisch druckunabhängige 6-Weg-Ventile (EPIV) von Belimo zum Einsatz kamen. Durchflusssensoren von Belimo und Sensoren von Loxone messen die benötigte Heiz- und Kühlenergie in den Hotelzimmern, wodurch Energie bei Nichtbelegung oder Abwesenheit des Hotelgastes gespart werden kann. Die Deckeninduktionsgeräte wurden in einer Zwei- statt Vierleiter-Ausführung eingebaut. Die Wärme-/Kälteumschaltung und -regelung wird durch ein einzelnes 6-Weg-Ventil realisiert. Durch diese Lösungen wurden weniger Komponenten benötigt und somit Kosten für Produkte sowie die Installation gespart.

belimo_loxone_ahu_orig

Für eine angenehme Temperatur in den Büroräumlichkeiten des Loxone Campus sorgt die Fussbodenheizung bzw. -kühlung. Die zugehörigen Energieverteiler wurden mit druckunabhängigen Regelkugelhähnen (PICQV) von Belimo ausgestattet. Die Wärmepumpe wird hierbei mittels Schlechtpunktregelung betrieben: «Im Heizfall benötigen wir eine andere Wassermenge als im Kühlfall und müssen dank des Verteilers jederzeit nur die Energie beziehen, die wir tatsächlich brauchen», so Jochen Sexlinger.

Mehrere Lüftungsanlagen im Loxone Campus sorgen dafür, dass sämtliche Bereiche stets über eine angenehme Temperatur, Luftfeuchtigkeit und CO2-Konzentration verfügen. Auch alle Lüftungsanlagen wurden mit Lüftungsklappenantrieben von Belimo ausgestattet. Bei der Lüftung des Loxone Campus wurde im Zuge des Energieeffizienzanspruchs darauf geachtet, nur so viel Aussenluft zu verwenden, wie tatsächlich nötig ist, und ergänzend dazu mit der Umluft im Gebäude zu arbeiten. Durch den so reduzierten Aufwand bei der Luftaufbereitung kann selbst bei trockener Aussenluft im Winter ein optimales Raumklima bei geringem Energieverbrauch sichergestellt werden.

belimo_loxone_manifold_orig2

Effizient in jedem Bereich.

Die Anbindung aller Komponenten an das Gebäudeautomationssystem des Loxone Campus war nicht erst ab Betrieb der Gebäude von Vorteil, sondern stellte sich bereits bei der Inbetriebnahme der Anlagen als äusserst effizient heraus: «Während früher jedes Zimmer einzeln eingestellt werden musste, reichte es hier aufgrund der digitalen Schnittstellen, eines der Hotelzimmer zu programmieren und die Einstellungen auf alle übrigen auszurollen» blickt Jochen Sexlinger zurück. «Dank der intelligenten Gebäudeautomation, wie wir sie hier im Loxone Campus vorfinden, müssen Anlagen nicht mehr auf Volllast ausgelegt sein, sondern können so betrieben werden, dass nur die benötigte Energie verbraucht wird. Dies wäre bei analogen Anlagen überhaupt nicht möglich», resümiert der Fachplaner.

belimo_loxone_moser
Durch die Ansteuerung und Auswertung der Belimo Energy Valves profitieren wir am Loxone Campus von höchster Energieeffizienz
Thomas Moser
CEO Loxone Group
Loxone als Belimo-MP-Bus-Partner

Smarte Gebäude benötigen intelligente Automationslösungen, die die Feldgeräte nahtlos integrieren. Belimo arbeitet deshalb bereits seit mehreren Jahrzehnten mit Herstellern von Gebäudeautomationslösungen zusammen und unterstützt Kunden bei der effizienten Umsetzung ihrer Projekte, so auch Loxone.

Die Zusammenarbeit mit Loxone im Bereich der Bus-Integration startete zunächst mit Modbus: Belimo erstellte eine Modbus-Bibliothek für die Belimo-Feldgeräte. Kunden von Loxone können die entsprechenden Templates unverändert einsetzen oder projektspezifisch anpassen. Später entschied sich Loxone, das MP-Bus-System zu implementieren, welches die grösste Auswahl an Belimo-Geräten unterstützt, um somit eine umfassende Flexibilität in jedem Projekt zu ermöglichen.

Loxone hat mit Belimo Tree & Air sowohl ein Gateway für Loxone Tree als auch für Loxone Air realisiert. Belimo begleitete Loxone während der gesamten Umsetzung. Die MP-Integrationslösung wurde auch im Loxone Campus realisiert und kann somit auf Herz und Nieren getestet und laufend optimiert werden.

  • Belimo x Loxone: Maximale Energieeffizienz für Ihre HKL-Anlagen

Gebündelt an alle übergeordneten Systeme

Der MP-Bus® von Belimo wurde als Master/Slave-System speziell für die HLK-Aktorik entwickelt. Er erlaubt es, bis zu acht unterschiedliche Stellglieder zusammenzufassen und an jedes übergeordnete System anzuschliessen. Bei ausschliesslicher Verwendung von Antrieben neuester Bauart (z.B. ..-MPL) lassen sich bis zu 16 Geräte anschliessen. Als MP-Master dienen dabei Gateways sowie DDC-Regler mit integrierter MP-Schnittstelle. Es bestehen keine Einschränkungen bezüglich Leitungstopologie. Z.B. Stern-, Ring-, Linien- oder Mischformen sind zulässig.
 

belimo_loxone_server-clients

Einfache Verdrahtung

Der MP-Bus® kommt mit einem einfachen Installationskabel aus, er vereint Speisung und Kommunikation in nur drei Adern. Er ist sehr robust gegen äussere Störeinflüsse und braucht keine Busabschlüsse.

belimo_loxone_interface
  • Einführung in die MP-Bus Technologie (pdf - 7.31 MB)

Auf HLK-Lösungen ausgelegt

Von Loxone Experte Johannes Bartnitzke und Andreas Marty, Head of Product Management EMEA bei Belimo, erfahren Sie alles über die Belimo MP-Bus-Technologie sowie die einfache und schnelle Integration in die Haus- und Gebäudeautomation von Loxone.
 

belimo_loxone_hetzendorfer
Wir haben uns für die Unterstützung des Belimo eigenen MP-Bus entschieden, da wir so die größte Auswahl an Belimo Geräten unterstützen und für maximale Flexibilität in jedem Projekt sorgen. Durch die native Einbindung von Belimo in die Loxone Config werden Belimo Geräte einfacher als je zuvor in eine Gebäudeautomation eingebunden. Wir bieten dadurch nicht nur die günstigste, sondern auch die beste Lösung an.
Andreas Hetzendorfer
CPO, Loxone
Der Loxone Campus

Der Loxone Campus vereint zahlreiche Anwendungsgebiete in einem Gebäudekomplex. Smarte Gebäudeautomation kann hierbei in verschiedenen Szenarien hautnah demonstriert werden.
 

Büros

Die Büros im Loxone Campus erstrecken sich auf 3.000m2 und bieten Platz für insgesamt 300 Mitarbeitende. Die offen gestalteten Räumlichkeiten verfügen über feste Arbeitsplätze und wurden ergänzend dazu mit buchbaren Meetingräumen, schallisolierten Comboxen für Telefonate sowie einen Loungebereich und Terrassen zum Erholen ausgestattet.

Druckunabhängige Regelkugelhähne von Belimo ermöglichen eine komfortable und energieeffiziente Heizung- bzw. Kühlung der Büros mittels Fussbodenheizung- bzw. Kühlung.
 

loxone_buero_manifold_orig

Hotel

Das Design Hotel im Loxone Campus umfasst 80 Zimmer und zwei Suiten. Zusätzlich wurde ein 500m2 grosser Wellness-Bereich errichtet, der über einen Aussenpool, zwei Saunen, ein Fitnessstudio und Liegeflächen verfügt.

Die Heizung und Kühlung der Zimmer erfolgt bedarfsgerecht mittels Deckeninduktionsgeräten. Für diese wurden elektronisch druckunabhängige 6-Weg-Regelventile von Belimo eingesetzt, die einen energieeffizienten und zuverlässigen Betrieb sicherstellen. Die benötigte Energie wird in Abhängigkeit von der Belegung und Luftqualität bedarfsgerecht zugeführt.
 

belimo_loxone_hotel_valve_orig

Restaurant

Das hauseigene Restaurant wird ganztägig von externen Gästen, Seminarteilnehmern und Loxone-Mitarbeitenden genutzt, und bietet bis zu 600 Sitzplätze. Bei Bedarf kann das Restaurant mithilfe öffenbarer Türen mit dem angrenzenden Auditorium verbunden werden.

Die Luft wird ins Restaurant geleitet und in der Küche abgesaugt. Belimo-Drucksensoren stellen dabei sicher, dass Gerüche aus der Küche nicht in den Essbereich bzw. ins Auditorium überströmen können.
 

belimo_loxone_restaurant_ahu_orig

Auditorium

Für grössere Veranstaltungen kann das Auditorium des Loxone Campus genutzt werden. Im Auditorium gibt es Platz für bis zu 600 Personen. Im grosszügigen Saal können beispielsweise Konzerte, Events oder Vorträge abgehalten werden. Ausserhalb von Veranstaltungen kann es als Teil der Gastronomie genutzt werden.

Das Auditorium wird von einer eigenen Lüftungsanlage angesteuert, die Luft unterhalb der Tribüne zuführt. Wenn das Auditorium mit dem Restaurant verbunden ist, ermöglichen Belimo-Drucksensoren ein optimales Zusammenspiel der Lüftungssysteme beider Räumlichkeiten.
 

belimo_loxone_auditorium_ahu_orig

Experience Zone

Ein interaktives Erlebnis für Besucher bietet die Experience Zone im Loxone Campus. Das hauseigene Kino bietet digitale Erlebnistouren und ermöglicht einen Einblick in die Welt smarter Gebäude. Im Rahmen einer Miniaturwelt können Besucher mehr über die Geschichte des Unternehmens erfahren. Darüber hinaus werden weitere Exponate und interaktive Elemente geboten, wie etwa ein Gaming-Room.
 

  • Mehr Informationen zum Loxone Campus.

Willkommen bei Belimo {{js-currentCountryName}}

{{js-currentCountryText}}
Kontakt Datenschutzerklärung Sicherheitshinweise Allgemeine Geschäftsbedingungen Datenschutzeinstellungen verwalten Impressum
+31 578 576 836
Newsletter abonnieren
BELIMO Servomotoren B.V., Riezebosweg 5, 8171 MG Vaassen (Niederlande)