Gemeinsame Investition in die Zukunft
Gemeinsame Investition in die Zukunft
2024 hat Belimo eine doppelte Wesentlichkeitsanalyse (Double Materiality Assessment, DMA) durchgeführt, bei der finanzielle Risiken und Chancen sowie ökologische und soziale Auswirkungen umfassend bewertet wurden. Im Ergebnis konnten 13 wichtige Nachhaltigkeitsthemen identifiziert werden. Die Analyse erfolgte im Einklang mit den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) und der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Die Ergebnisse der DMA bilden die Grundlage für die Strategie, die Ziele und die Kennzahlen zum Thema Nachhaltigkeit bei Belimo.
2024 hat Belimo ihre Methode für die Durchführung der Wesentlichkeitsanalyse an die Anforderungen der CSRD und ESRS der Europäischen Union angepasst. Mithilfe der erstmals durchgeführten doppelten Wesentlichkeitsanalyse (DMA) konnten Nachhaltigkeitsthemen definiert werden, die für Belimo und ihre Stakeholder von entscheidender Bedeutung sind.
Das DMA-Framework besagt, dass bei der Wesentlichkeit sowohl finanzielle Risiken und Chancen (Outside-In) als auch ökologische und soziale Auswirkungen (Inside-Out) eine Rolle spielen. Während es bei der finanziellen Wesentlichkeit um Risiken und Chancen geht, die finanzielle Folgen für das Unternehmen haben können, konzentriert sich der Aspekt der Auswirkungen auf die möglichen Folgen der Aktivitäten von Belimo für Umwelt und Gesellschaft. Die Analyse umfasst die Betriebsabläufe von Belimo und ihre gesamte Wertschöpfungskette. Die Einbeziehung der Stakeholder war integraler Bestandteil des Prozesses, um einen ausgewogenen Ansatz zu gewährleisten.
Das Ergebnis der DMA wird in einer Matrix dargestellt:
Die Bereiche «Beitrag zur Energieeffizienz», «Digitalisierung» und «Innovation und Lösungsvorsprung» wurden als Themen mit den grössten finanziellen Chancen für Belimo bewertet, während die Themen «Datenschutz und Cybersicherheit» sowie «Produktqualität, Sicherheit und Compliance» mit dem höchsten finanziellen Risiko assoziiert wurden.
Eine in hohem Masse positive Auswirkung auf Gesellschaft und/oder Umwelt wurde mit den Themen «Beitrag zur Energieeffizienz» sowie «Innovation und Lösungsvorsprung» verbunden. In hohem Masse (möglicherweise) negative Auswirkungen wurden mit den Themen «Ökologischer Fussabdruck der Lieferkette und Rückverfolgbarkeit» sowie «Klimawandel» in Verbindung gebracht.
Die Kunden gaben «Energieeffizienz», «Klimawandel» und Aspekte im Zusammenhang mit der Lieferkette als wichtigste Themen für Belimo an, während die Investoren «Corporate Governance» und «Geschäftsethik» in den Vordergrund stellten. Die Lieferanten betonten die Notwendigkeit, sich auf den Klimawandel und den Datenschutz zu konzentrieren, die Hochschulen hoben die Digitalisierung hervor, und Verbände sowie öffentliche Organisationen unterstrichen die Bedeutung von Energieeffizienz- und Klimaschutzmassnahmen für die Verringerung der Treibhausgasemissionen und damit für die Erreichung der globalen Klimaziele und die Verbesserung der Luftqualität.
Weitere Informationen zu unserer doppelten Wesentlichkeitsanalyse finden Sie im Geschäftsbericht.