Home

Elemente in Ihrem Download-Ordner

Der Download-Ordner ist leer
Element(e) im Download-Ordner

!

Download-Ordner anzeigen
Zum Download-Center

Artikel in Ihrem Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.
Artikel im Warenkorb

Solution

Menge:
Total:
Warenkorb / Projektliste anzeigen
Andere Projektliste öffnen
Export als .xlsx Export als .csv Import von .csv Import von .bel
Abgelöste Produkte
  • Willkommen, {0} – Mein Konto

    Mein Konto


    • Abmelden
    Anmelden/Registrieren
  • Produkte

    Antriebe

    • Antriebsauslegung und -selektion
    • Antriebe ohne Notstellfunktion
    • Antriebe mit Notstellfunktion
    • Antriebe für raue Umgebungsbedingungen
    • Schnellläufer-Antriebe
    • Linearantriebe
    • Brandschutzklappenantriebe
    • Entrauchungsklappenantriebe
    • Variabler Volumenstrom
    • Ventilantriebe

    Ventile

    • Ventilauslegung und -selektion
    • Belimo Energy Valve™
    • Druckunabhängige Regelventile
    • Zonenventile
    • Regelkugelhähne
    • Kugelhähne
    • Drosselklappen
    • Hubventile
    • Trinkwasserventile
    • Kältemittelventile
    • Ventilantriebe

    Sensoren/Zähler

    • Selektion Sensoren/Zähler
    • Kanalsensoren (Luft)
    • Rohrsensoren (Wasser)
    • Aussensensoren (Luft)
    • Raumgeräte
    • Thermische Energiezähler (TEZ)
    • Belimo Energy Valve™ mit TEZ

    Systeme

    • Belimo Energy Valve™
    • Raumanwendungen
    • Bus- und Systemintegration
    • Brandschutz und Entrauchung
    • Energieverteiler
    • Belimo ZoneEase™ VAV

    RetroFIT+

    • RetroFIT+ Produktersatz-Tool
    • Leistungsvermögen des Systems maximieren
    • Das System upgraden
    • Bestehende HLK-Systeme optimieren
    • RetroFIT+ Ersatzprodukte

    Applikationen

    • Kälteanwendungen für Rechenzentren
    • Raumlufttechnische Geräte (RLT-Geräte)
    • Raum- und Zonenanwendungen
  • Support

    Services

    • Antriebsauslegung und -selektion
    • Ventilauslegung und -selektion
    • Selektion Sensoren/Zähler
    • RetroFIT+ Produktersatz-Tool
    • Anleitung Webshop
    • Kundenspezifische Produkte
    • Download-Center
    • Service-Tools / Apps
    • Software / Plug-ins / CAD
    • Dateiarchiv (Bus- und Systemintegration)
    • Produkt- und Preiskatalog / Datanorm
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Belimo Cloud: Anmelden / Registrieren
    • Aktivierung thermischer Energiezähler
    • Videos

    Belimo Education

    • Belimo Experience Center (Großröhrsdorf, Deutschland)
    • Belimo Experience Center (Hinwil, Schweiz)
    • Firmenrundgang (Hinwil, Schweiz)
    • Training
    • Webinare

    Applikationen

    • Kälteanwendungen für Rechenzentren
    • Raumlufttechnische Geräte (RLT-Geräte)
    • Raum- und Zonenanwendungen
  • Über uns

    Belimo

    • Profil
    • Unsere Werte
    • Nachhaltigkeit
    • Rückblick
    • Auszeichnungen und Anerkennungen
    • Lieferanten
    • Mitgliedschaften
    • Qualität @ Belimo

    Jobs & Karriere

    • Jobs
    • Culture@BELIMO
    • Benefits
    • Rekrutierungsprozess
    • Karrieremöglichkeiten
    Navigation_Teaser_1

    Investor Relations

    • Kennzahlengenerator
    • Berichte und Präsentationen
    • Ad-hoc- und Corporate News
    • Belimo-Aktie
    • Corporate Governance
    • Generalversammlung
    • Finanzagenda
    • Kontakt

    Medien

    • News
    • Highlights
    • Erfolgsgeschichten
    • Videos
    • Bilder und Logos
    • Ausstellungen und Events
    • Kontakte
    Navigation_Teaser_2
  • Kontakt

    Belimo-Kontakte

    Bestellungen

    • E-Mail: order@belimo.de
    • Phone: +49 711 167 83 83

    Angebote / Technik

    • E-Mail: angebot@belimo.de
    • Phone: +49 711 167 83 84
  • Deutschland

    Amerika

    • Brasilien
    • Kanada
    • Karibik, Lateinamerika und Vereinigte Staaten

    Europa, Naher Osten und Afrika

    • Albanien
    • Belgien
    • Bosnien und Herzegowina
    • Bulgarien
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Estland
    • Finnland
    • Frankreich
    • Georgien
    • Griechenland
    • Irland
    • Israel
    • Italien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Niederlande
    • Nordmazedonien
    • Norwegen
    • Österreich
    • Polen
    • Rumänien
    • Saudi-Arabien
    • Schweden
    • Schweiz
    • Serbien und Montenegro
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Spanien
    • Südafrika
    • Tschechien
    • Türkei
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Vereinigte Arabische Emirate (VAE)
    • Vereinigtes Königreich
    • Weissrussland

    Asien Pazifik

    • Australien
    • China
    • Hongkong, China
    • Indien
    • Indonesien
    • Japan
    • Kambodscha
    • Korea
    • Macau, China
    • Malaysia
    • Myanmar
    • Neuseeland
    • Philippinen
    • Singapur
    • Taiwan, China
    • Thailand
    • Vietnam
    Deutsch

    Deutsch

    Englisch

  • Deutschland

    Amerika

    • Brasilien
    • Kanada
    • Karibik, Lateinamerika und Vereinigte Staaten

    Europa, Naher Osten und Afrika

    • Albanien
    • Belgien
    • Bosnien und Herzegowina
    • Bulgarien
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Estland
    • Finnland
    • Frankreich
    • Georgien
    • Griechenland
    • Irland
    • Israel
    • Italien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Niederlande
    • Nordmazedonien
    • Norwegen
    • Österreich
    • Polen
    • Rumänien
    • Saudi-Arabien
    • Schweden
    • Schweiz
    • Serbien und Montenegro
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Spanien
    • Südafrika
    • Tschechien
    • Türkei
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Vereinigte Arabische Emirate (VAE)
    • Vereinigtes Königreich
    • Weissrussland

    Asien Pazifik

    • Australien
    • China
    • Hongkong, China
    • Indien
    • Indonesien
    • Japan
    • Kambodscha
    • Korea
    • Macau, China
    • Malaysia
    • Myanmar
    • Neuseeland
    • Philippinen
    • Singapur
    • Taiwan, China
    • Thailand
    • Vietnam
  • DE EN
  • Willkommen, {0} – Mein Konto

    Mein Konto


    • Abmelden
    Anmelden/Registrieren
Home
  • Produkte

    Antriebe

    • Antriebsauslegung und -selektion
    • Antriebe ohne Notstellfunktion
    • Antriebe mit Notstellfunktion
    • Antriebe für raue Umgebungsbedingungen
    • Schnellläufer-Antriebe
    • Linearantriebe
    • Brandschutzklappenantriebe
    • Entrauchungsklappenantriebe
    • Variabler Volumenstrom
    • Ventilantriebe

    Ventile

    • Ventilauslegung und -selektion
    • Belimo Energy Valve™
    • Druckunabhängige Regelventile
    • Zonenventile
    • Regelkugelhähne
    • Kugelhähne
    • Drosselklappen
    • Hubventile
    • Trinkwasserventile
    • Kältemittelventile
    • Ventilantriebe

    Sensoren/Zähler

    • Selektion Sensoren/Zähler
    • Kanalsensoren (Luft)
    • Rohrsensoren (Wasser)
    • Aussensensoren (Luft)
    • Raumgeräte
    • Thermische Energiezähler (TEZ)
    • Belimo Energy Valve™ mit TEZ

    Systeme

    • Belimo Energy Valve™
    • Raumanwendungen
    • Bus- und Systemintegration
    • Brandschutz und Entrauchung
    • Energieverteiler
    • Belimo ZoneEase™ VAV

    RetroFIT+

    • RetroFIT+ Produktersatz-Tool
    • Leistungsvermögen des Systems maximieren
    • Das System upgraden
    • Bestehende HLK-Systeme optimieren
    • RetroFIT+ Ersatzprodukte

    Applikationen

    • Kälteanwendungen für Rechenzentren
    • Raumlufttechnische Geräte (RLT-Geräte)
    • Raum- und Zonenanwendungen
  • Support

    Services

    • Antriebsauslegung und -selektion
    • Ventilauslegung und -selektion
    • Selektion Sensoren/Zähler
    • RetroFIT+ Produktersatz-Tool
    • Anleitung Webshop
    • Kundenspezifische Produkte
    • Download-Center
    • Service-Tools / Apps
    • Software / Plug-ins / CAD
    • Dateiarchiv (Bus- und Systemintegration)
    • Produkt- und Preiskatalog / Datanorm
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Belimo Cloud: Anmelden / Registrieren
    • Aktivierung thermischer Energiezähler
    • Videos

    Belimo Education

    • Belimo Experience Center (Großröhrsdorf, Deutschland)
    • Belimo Experience Center (Hinwil, Schweiz)
    • Firmenrundgang (Hinwil, Schweiz)
    • Training
    • Webinare

    Applikationen

    • Kälteanwendungen für Rechenzentren
    • Raumlufttechnische Geräte (RLT-Geräte)
    • Raum- und Zonenanwendungen
  • Über uns

    Belimo

    • Profil
    • Unsere Werte
    • Nachhaltigkeit
    • Rückblick
    • Auszeichnungen und Anerkennungen
    • Lieferanten
    • Mitgliedschaften
    • Qualität @ Belimo

    Jobs & Karriere

    • Jobs
    • Culture@BELIMO
    • Benefits
    • Rekrutierungsprozess
    • Karrieremöglichkeiten
    Navigation_Teaser_1

    Investor Relations

    • Kennzahlengenerator
    • Berichte und Präsentationen
    • Ad-hoc- und Corporate News
    • Belimo-Aktie
    • Corporate Governance
    • Generalversammlung
    • Finanzagenda
    • Kontakt

    Medien

    • News
    • Highlights
    • Erfolgsgeschichten
    • Videos
    • Bilder und Logos
    • Ausstellungen und Events
    • Kontakte
    Navigation_Teaser_2
  • Kontakt

    Belimo-Kontakte

    Bestellungen

    • E-Mail: order@belimo.de
    • Phone: +49 711 167 83 83

    Angebote / Technik

    • E-Mail: angebot@belimo.de
    • Phone: +49 711 167 83 84
  • Abgelöste Produkte
  • Elemente in Ihrem Download-Ordner

    Der Download-Ordner ist leer
    Element(e) im Download-Ordner

    !

    Download-Ordner anzeigen
    Zum Download-Center
  • Artikel in Ihrem Warenkorb

    Ihr Warenkorb ist leer.
    Artikel im Warenkorb

    Solution

    Menge:
    Total:
    Warenkorb / Projektliste anzeigen
    Andere Projektliste öffnen
    Export als .xlsx Export als .csv Import von .csv Import von .bel
Belimo_Promenaden_Galerien_Linz_I_1920x350

Was können wir für eine gute Raumluftqualität tun?

  1. Home
  2. Gesunde Raumluft und energieeffiziente HLK-Lösungen

Messung der Raumluftqualität mit Belimo

Der Mensch verbringt ca. 90 % seiner Lebenszeit in geschlossenen Räumen, deshalb spielt ein gutes Raumklima eine wichtige Rolle. Besonders die Luftqualität hat einen grossen Einfluss auf unser Befinden und die Gesundheit. Luftdichte Gebäudehüllen sind zwar energetisch hervorragend, verhindern aber einen natürlichen Luftwechsel. Durch entsprechende Lüftungssysteme und Sensoren können sie jedoch komplett automatisiert werden.

Gutes Raumklima als essentielles Gut

AZ_Belimo_15

Der Mensch kann ohne Nahrung etwa 30 Tage überleben, ohne zu trinken bis zu vier Tage, aber ohne Luft nur wenige Minuten. Der wichtigste Bestandteil der Luft, Sauerstoff, wird benötigt, um Nährstoffe zu verbrennen. Besonders empfindlich auf Sauerstoffmangel reagiert das Gehirn. In ungelüfteten Räumen steigt die CO2-Konzentration stetig an, kommt es rasch zu Leistungsabfall, Konzentrationsschwäche, Müdigkeit, Kopfschmerz und vielem mehr. Aber nicht nur der Sauerstoff respektive CO2-Gehalt in der Luft ist aussagekräftig über ein gutes Raumklima. Die Luftfeuchtigkeit (optimal bei 40-60 %), Lufttemperatur und Temperaturdifferenz sowie die Luftionen, Luftqualität und Luftgeschwindigkeit sind ebenso wichtige Faktoren für ein gesundes Raumklima.

Vorschriften für Innenräume fehlen weitestgehend

Während für die Aussenluft gesetzliche Regelungen bestehen und deren Einhaltung sorgfältig kontrolliert wird, gibt es für die Raumluft wenige verbindliche Grenzwerte. Die WHO und die Lungenliga Schweiz gehen davon aus, dass im Jahr 2020 die chronische obstruktive Lungenkrankheit (COPD-Reizhusten) eine der weltweit häufigsten Todesursachen sein wird. Deshalb muss die Raumluft «sauber» sein, um weder Gesundheit noch Wohlbefinden zu gefährden. Mit einem guten Lüftungssystem kann dies erreicht werden. Mit Lösungen für die Heizungs- Lüftungs- und Klimatisierungsbranche leistet Belimo einen wichtigen Beitrag dazu. Belimo bietet ein komplettes Sortiment an Sensoren zur Messung der wichtigsten raumklimatischen Einflussfaktoren wie Luftqualität, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Durchfluss an. Unsere Variable Air Volume-Technologie (VAV) und druckunabhängigen Regelventile balancieren jederzeit Luftströmung und Wasserdurchfluss perfekt aus, was zu optimalem Komfort führt.

Graph_Comfort_Celsius

Gute Luftqualität für mehr Leistung

Die uns umgebende Luft besteht neben den 21 % Sauerstoff auch aus 78 % Stickstoff, 0,04 % Kohlendioxid (CO2) sowie Spuren von Edelgasen, Wasserdampf und Luftverunreinigung. Einer der wichtigsten Indikatoren für die Luftqualität in geschlossenen Räumen ist heute der CO2-Wert. Da der Mensch durch die Atmung ebenfalls CO2 produziert und an die Luft abgibt, steigt die CO2-Konzentration in belegten und geschlossenen Räumen stetig an. Durch die luftdichte Gebäudehülle sinkt die Luftwechselrate, was eine erhöhte Konzentration von Schadstoffen in der Raumluft begünstigt. Dem entgegenwirken kann man durch regelmässiges Lüften oder, falls dies nicht möglich ist, durch den Einbau eines Lüftungssystems, das diese Aufgabe übernimmt. Da ein Lüftungssystem ausserdem Luftschadstoffe zuverlässig abtransportieren kann, verbessert es die Luftqualität in belegten Räumen nachhaltig. Sind dabei die Räume mit Sensoren ausgestattet, die permanent Daten an die Lüftungszentrale liefern, wird das System zuverlässig und unabhängig.

Luftqualitätsmessungen in über 250 Schulklassen

moving-footage-row-multi-ethnic-450w-1077839468

Heute leiden bereits über 30 % der Kinder in Europa an allergischen Erkrankungen wie Asthma, Heuschnupfen oder Neurodermitis. Ein Zusammenhang mit der allgegenwärtigen Umweltverschmutzung kann nicht ausgeschlossen werden. Schliesslich können sich, besonders in geschlossenen Räumen, eine Menge Schadstoffe ansammeln, die durch das Atmen auch in den Körper eindringen können. Neben chronischen Erkrankungen hat «schlechte Luft» auch weitere Auswirkungen auf das Befinden. Um herauszufinden, welchen Einfluss die Luftqualität auf Schüler und Lehrer hat, hat die Plattform MeineRaumluft.ch zusammen mit dem Züricher Lehrerverband und der Organisation Lunge Zürich seit November 2016 in über 250 Schulzimmern Messgeräte aufgestellt. Allein durch die Installation des Messgeräts änderte sich das Lüftungsverhalten der Lehrer und Schüler dahingehend positiv, dass sie die Fenster zum Lüften öffneten, sobald die CO₂-Konzentration zu hoch wurde.

Trotzdem ist in Abbildung 1 eine grosse Überschreitung der CO₂-Gehalte festzustellen. Bei mehr als 13% der durchgeführten Messungen lag der CO2-Gehalt am Ende der Unterrichtseinheit über 2000 ppm, was gemäss der Norm SIA 180 für CO2-Konzentrationen in Aufenthaltsräumen der obere Grenzwert ist. Abbildung 2zeigt, dass bei einem Viertel der Messungen die relative Feuchte unter 30 %, lag, was bereits zu gesundheitlichen Problemen, wie Austrocknungen der Atemwegsschleimhäute, führen kann. Staub, Schmutz und Krankheitserreger werden nicht schnell genug aus den Atemwegen abtransportiert. Durch die längere Verweildauer im Atemtrakt steigt die Gefahr von Atemwegserkrankungen. Typische Folgen sind Husten, Bronchitis, Schnupfen und Nebenhöhlenentzündungen. Zumindest ist positiv anzumerken, dass in Abbildung 3 zu sehen ist, dass die Temperatur in Grad Celsius bis auf ein paar wenige Ausnahmen in einem akzeptablen Bereich lag.
 

Graphics_air_quality_web

Mit cleveren HLK-Komponenten eine gute Luftqualität erreichen

Für die Beschaffenheit der Raumluft bestehen normierte Richtwerte, die dem Wohlfühlfaktor weitestgehend entsprechen. Um diese aufrechtzuerhalten, kommt die HLK-Gebäudeautomation ins Spiel. Die Lüftungszentrale ist mit Reglern und Sensoren vernetzt. Luftwerte in den Räumen lassen sich automatisch optimieren, wenn die mit Sensoren ausgestatteten Komponenten zuverlässige Informationen an die Zentrale übermitteln, um Ventilatoren zu steuern sowie Temperatur, CO2-Gehalt und Luftfeuchtigkeit zu regeln. Von der Gebäudeleittechnik werden die eingehenden Informationen zum Ist- und Soll-Zustand im Raum dann automatisch abgeglichen und den Stellantrieben wird der entsprechende Befehl übermittelt, Klappen und Ventile zu öffnen, zu schliessen oder in eine Zwischenstellung zu bringen. So kann die gewünschte Zufuhr von wohltemperierter, idealfeuchter und sauerstoffreicher Luft sichergestellt werden.

Sensoren von Belimo – und der Komfort ist gesichert

application_sensor1

HLK-Sensoren von Belimo bieten höchste Zuverlässigkeit, eine einfache Installation und einen nahtlosen Einbau in die wichtigsten Gebäudeautomationssysteme. Das innovative Gehäusedesign erlaubt neben der schnellen und werkzeugfreien Installation eine einfache Inbetriebnahme und bietet Sicherheit gemäss NEMA 4X/IP65. Das Sortiment umfasst präzise Sensoren zur Messung von Temperatur, Feuchtigkeit, Druck, CO2 und flüchtigen Verbindungen (VOC) sowie dem Durchfluss in Rohr- und Kanalanwendungen.

Mehr Informationen finden Sie auf den regionalen Webseiten:

  • More about Sensors - Europe, Middle East & Africa
  • More about Sensors - Asia, Australia & Oceania

Willkommen bei Belimo {{js-currentCountryName}}

{{js-currentCountryText}}
Kontakt Datenschutzerklärung Sicherheitshinweise Allgemeine Geschäftsbedingungen Datenschutzeinstellungen verwalten Impressum
+49 711 167 83-0
Newsletter abonnieren
BELIMO Stellantriebe Vertriebs GmbH, Rita-Maiburg-Straße 30, 70794 Filderstadt (Deutschland)