Präzise, flexibel, einfach zu installieren und zu warten
Neben einer aussergewöhnlichen Genauigkeit auch bei niedrigen Drücken, einer intuitiven Konfiguration per App und intelligenten Features wie der werkzeuglosen Verdrahtung zeichnen sich die Differenzdrucksensoren Luft durch zuverlässige Messungen, eine einfache Inbetriebnahme und einen geringeren Installationsaufwand aus.
Wenn Sie mehr erfahren möchten, sehen Sie sich das Video unten an.
Die Differenzdrucksensoren Luft von Belimo bieten eine ausserordentlich hohe Messgenauigkeit, auch bei niedrigen Differenzdrücken. Eine wichtige Anwendung in RLT-Geräten ist die zuverlässige Überwachung des Filterstatus, um die Luftqualität und Systemeffizienz zu optimieren. Durch die Messung des Drucks vor und nach dem Filter liefert der Sensor aufschlussreiche Daten zum Verschmutzungsgrad. So kann der Filter genau zum richtigen Zeitpunkt gewechselt werden – nicht zu früh, um Ressourcen zu sparen, und nicht zu spät, um eine durchgängig hohe Leistung sicherzustellen. Die neue 500-Pa-Version ergänzt die bestehenden Modelle (+/-150, 2'500 und 7'000 Pa) und ermöglicht eine flexiblere Nutzung für die unterschiedlichsten Anwendungen.
Die Zukunft der HLK-Sensoren kommt – seien Sie dabei.
Registrieren Sie sich jetzt, um über die Einführung unseres Differenzdrucksensors Luft der nächsten Generation in Q2/2026 informiert zu werden.
Vorteile der Differenzdrucksensoren Luft von Belimo
Intuitive Konfiguration über Belimo Assistant 2
Da die DIP-Schalter und Jumper wegfallen, wird nicht nur der Prozess einfacher, auch die arbeitsintensiven Aufgaben werden weniger und das Risiko für menschliche Fehler sinkt. Der Sensor kann nahtlos in Belimo Assistant 2 integriert werden und damit einfacher eingerichtet und in Betrieb genommen werden.
- Beschleunigen Sie die Einrichtung dank geführter Arbeitsvorgänge und replizieren Sie Einstellungen mühelos mit der Funktion «Kopieren/Einfügen der Gerätekonfiguration».
- Die NFC-Technologie ermöglicht die Konfiguration auch ohne Stromversorgung.
Auslesen von Werten ohne Display
Sämtliche Messwerte lassen sich ohne Display über NFC mit Belimo Assistant 2 und Ihrem Smartphone auslesen.
- Mit der umfassenden Auslesefunktion können alle Messwerte ganz einfach über NFC abgerufen werden. Damit erhalten Sie einen vollständigen Überblick direkt auf Ihrem Smartphone.
- Belimo Assistant 2 macht alle Daten in der App zugänglich und sichtbar. Dies erhöht Komfort und Effizienz.
Verbesserte anpassbare Anzeige
Das intelligente Display, das optional oben auf dem Gerät angebracht werden kann, lässt sich über Belimo Assistant 2 konfigurieren. Inhalt und Darstellung können individuell und auf Ihre spezifischen Bedürfnisse hin angepasst werden.
- Für eine klare und präzise Darstellung verfügt das hochwertige Display über eine TFT-Punktmatrixanzeige.
- Skalierbare Zeichen ermöglichen die Anpassung der Zeichengrösse je nach Anzahl der angezeigten Werte.
- Dank der flexiblen Ausrichtung lässt sich das Display in 90°-Schritten drehen, um eine optimale Betrachtung zu gewährleisten.
Mehrere anpassbare Ausgänge
Die analogen Ausgangssignale können als Spannungs- oder Stromwerte übertragen werden. Mit Belimo Assistant 2 können die Werte invertiert und frei skaliert werden. Die gebräuchlichsten Masseinheiten für Druck und Volumenstrom können individuell eingestellt werden.
- Der Messbereich kann in der App einfach auf das gewünschte Ausgangssignal skaliert werden, z.B. ein Ausgangssignal von 3 bis 9 V.
- Er bietet mehr Flexibilität und Präzision für verschiedene Anwendungen.
- Benutzerfreundliche Konfiguration mit Belimo Assistant 2, wodurch einfache Bedienung und Anpassungsfähigkeit gewährleistet sind.
Einfache Installation
Abnehmbare Kabel und Klemmen erleichtern die Installation und Wartung.
- Die abnehmbare Montageplatte vereinfacht den Installationsprozess, indem sie als Bohrschablone dient und so eine genaue und problemlose Befestigung gewährleistet.
- Die Montageplatte kann mühelos und ohne zusätzliches Werkzeug auf einer DIN-Schiene montiert werden und bietet somit Flexibilität und Komfort.
- Für die Verdrahtung ist kein Werkzeug erforderlich.
Einfache und schnelle Datenpunktprüfung
Für die Datenpunktprüfung können die analogen Ausgangssignale mit Belimo Assistant 2 temporär mit einem individuellen Wert überschrieben werden. Dies erleichtert die Kontrolle der Verdrahtung oder die Übertragung eines definierten Ausgangssignals, zum Beispiel bei Testläufen.
- So sparen Techniker Zeit dank weniger Aufwand.
- Das Kabel muss nicht mehr abgezogen werden.
- Der Vorgang kann problemlos von einer Person durchgeführt werden.
Wie können Sie die HLK-Effizienz mithilfe des Differenzdrucks maximieren?
Erfahren Sie, wie die Differenzdruckmessung moderne HLK-Systeme verändert, die Energieeffizienz steigert, den Luftstrom optimiert und eine intelligentere Gebäudeautomation ermöglicht. In unserem Whitepaper gehen wir auf reale Anwendungen, technische Erkenntnisse und Lösungen ein, mit denen Sie nachhaltigere und kostengünstigere Systeme planen und betreiben können.
Erfahren Sie mehr über:
- Möglichkeiten, die Effizienz und Regelung von HLK-Systemen mithilfe des Differenzdrucks zu verbessern
- Wichtige Anwendungsfälle in den Bereichen Filterüberwachung, Lüftersteuerung, Luftaufbereitung und -verteilung
- Bewährte Verfahren für die Platzierung und Überwachung von Sensore
Auf Englisch verfügbar
Erfahren Sie mehr über RLT-Geräte
Erleben Sie die Zukunft im Bereich der HLK-Sensoren.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie Informationen zur Markteinführung unserer fortschrittlichen Differenzdrucksensoren Luft in Q2/2026.
Vorteile des Differenzdrucksensors Luft
- Filterüberwachung
- Ventilatorregelung
- Überwachung des Kanaldrucks
- Raumdruckregelung
Luftfilter sind für eine saubere und gesunde Raumluft unerlässlich, da sie Staub, Pollen, Krankheitserreger und andere Partikel einfangen. Wenn Filter verstopft sind, sinkt der Druck aufgrund des eingeschränkten Luftstroms.
Die Differenzdrucksensoren Luft von Belimo behalten diese Entwicklung genau im Auge und helfen Ihnen, den optimalen Zeitpunkt für den Filterwechsel zu bestimmen. So wissen Sie immer, wann es an der Zeit ist, den Filter auszutauschen – nicht zu früh, um Ressourcen zu sparen, und nicht zu spät, um eine durchgängig hohe Leistung sicherzustellen.
Mit seiner hohen Genauigkeit bei niedrigen Drücken eignet sich der DPA-Sensor perfekt für die zuverlässige Filterüberwachung in HLK-Systemen.
Bei bedarfsgeregelten Lüftungssystemen wird der Luftstrom je nach Belegung oder Raumluftqualität angepasst, um den Energieverbrauch zu senken und gleichzeitig den Komfort zu erhalten.
Wenn sich der Lüftungsbedarf ändert, öffnen oder schliessen sich VAV-Boxen, sodass der Druck im Kanal schwankt. Die Differenzdrucksensoren Luft von Belimo erkennen diese Veränderungen und geben dem Ventilatorregler präzise Rückmeldung, um einen stabilen Betrieb und eine effiziente Luftverteilung in den Zonen sicherzustellen.
Mit Druckbereichen von 0-500 Pa bis 7'000 Pa deckt der DPA-Sensor alle relevanten Positionen im Kanalsystem ab, von der Raumregelung bis zur Ventilatorüberwachung.
Die Differenzdrucksensoren Kanal sind wichtige Komponenten in RLT-Geräten zur genauen Überwachung und Steuerung von Luftstrom und Systemleistung. Sie messen den Differenzdruck in einem Luftstrompfad und ermöglichen damit die effiziente Regelung der Luftmenge und frühzeitige Erkennung von Leistungsabfällen. Zuverlässige Messungen sorgen für einen stabilen Systembetrieb, eine höhere Energieeffizienz und damit eine gleichbleibende Raumluftqualität.
Hochpräzise Sensoren sind für HLK-Systeme ebenso wichtig wie eine gute Langzeitstabilität, eine geringe Drift, ein schnelles Ansprechverhalten und die Resistenz gegen Umwelteinflüsse wie hohe Temperaturen, Feuchte oder Verschmutzung. Geräte von Belimo verfügen zudem über digitale Ausgänge. Sie ermöglichen die einfache Integration in Gebäudeleitsysteme für optimierte Überwachungs-, Steuerungs- und Selbsteinstellungsfunktionen (automatische Nullpunktkalibrierung), um eine durchgängig hohe Leistung sicherzustellen.
Die Differenzdrucksensoren Luft sind in Raumluftregelsystemen wichtige Komponenten, um die Frischluftzufuhr und Raumlüftung präzise mithilfe von Klappenantrieben zu steuern. Durch die zonenübergreifende Messung des Druckunterschieds in Kanälen ermöglichen sie eine ausgewogene und effiziente Verteilung der Frischluft in den Räumen.
Eine zuverlässige Differenzdruckmessung sorgt für ein stabiles Raumklima, eine optimierte Lüftungseffizienz und einen geringeren Energieverbrauch. Hochleistungssensoren erfordern höchste Genauigkeit, Langzeitstabilität, geringe Drift und ein schnelles Ansprechverhalten. Digitale Schnittstellen sind entscheidend für die nahtlose Integration mit Antriebsgeräten und Gebäudeleitsystemen für die effektive Überwachung, Steuerung und kontinuierliche Systemoptimierung.