Home

Elemente in Ihrem Download-Ordner

Der Download-Ordner ist leer
Element(e) im Download-Ordner

!

Download-Ordner anzeigen
Zum Download-Center

Artikel in Ihrem Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.
Artikel im Warenkorb

Solution

Menge:
Total:
Warenkorb / Projektliste anzeigen
Andere Projektliste öffnen
Export als .xlsx Export als .csv Import von .csv Import von .bel
Abgelöste Produkte
  • Willkommen, {0} – Mein Konto

    Mein Konto


    • Abmelden
    Anmelden/Registrieren
  • Produkte

    Antriebe

    • Antriebsauslegung und -selektion
    • Antriebe ohne Notstellfunktion
    • Antriebe mit Notstellfunktion
    • Antriebe für raue Umgebungsbedingungen
    • Schnellläufer-Antriebe
    • Linearantriebe
    • Brandschutzklappenantriebe
    • Entrauchungsklappenantriebe
    • Variabler Volumenstrom
    • Ventilantriebe

    Ventile

    • Ventilauslegung und -selektion
    • Belimo Energy Valve™
    • Druckunabhängige Regelventile
    • Zonenventile
    • Regelkugelhähne
    • Kugelhähne
    • Drosselklappen
    • Hubventile
    • Trinkwasserventile
    • Kältemittelventile
    • Ventilantriebe

    Sensoren/Zähler

    • Selektion Sensoren/Zähler
    • Kanalsensoren (Luft)
    • Rohrsensoren (Wasser)
    • Aussensensoren (Luft)
    • Raumgeräte
    • Thermische Energiezähler (TEZ)
    • Belimo Energy Valve™ mit TEZ

    Systeme

    • Belimo Energy Valve™
    • Raumanwendungen
    • Bus- und Systemintegration
    • Brandschutz und Entrauchung
    • Energieverteiler
    • Belimo ZoneEase™ VAV

    RetroFIT+

    • RetroFIT+ Produktersatz-Tool
    • Leistungsvermögen des Systems maximieren
    • Das System upgraden
    • Bestehende HLK-Systeme optimieren
    • RetroFIT+ Ersatzprodukte
    • RetroFIT+ Partner

    Applikationen

    • Kälteanwendungen für Rechenzentren
    • Raumlufttechnische Geräte (RLT-Geräte)
    • Raum- und Zonenanwendungen
  • Support

    Services

    • Antriebsauslegung und -selektion
    • Ventilauslegung und -selektion
    • Selektion Sensoren/Zähler
    • RetroFIT+ Produktersatz-Tool
    • Ausschreibungstexte
    • Kundenspezifische Produkte
    • Download-Center
    • Service-Tools / Apps
    • Software / Plug-ins / CAD
    • Dateiarchiv (Bus- und Systemintegration)
    • Produkt- und Preiskatalog / Datanorm
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Belimo Cloud: Anmelden / Registrieren
    • Aktivierung thermischer Energiezähler
    • Videos

    Belimo Education

    • Belimo Experience Center (Wien, Österreich)
    • Belimo Experience Center (Hinwil, Schweiz)
    • Belimo Experience Center (Großröhrsdorf, Deutschland)
    • Firmenrundgang (Hinwil, Schweiz)
    • Webinare
    • Training

    Applikationen

    • Kälteanwendungen für Rechenzentren
    • Raumlufttechnische Geräte (RLT-Geräte)
    • Raum- und Zonenanwendungen
  • Über uns

    Belimo

    • Profil
    • Unsere Werte
    • Nachhaltigkeit
    • Rückblick
    • Auszeichnungen und Anerkennungen
    • Lieferanten
    • Mitgliedschaften
    • Qualität @ Belimo

    Jobs & Karriere

    • Jobs
    • Culture@BELIMO
    • Benefits
    • Rekrutierungsprozess
    • Karrieremöglichkeiten
    Navigation_Teaser_1

    Investor Relations

    • Kennzahlengenerator
    • Berichte und Präsentationen
    • Ad-hoc- und Corporate News
    • Belimo-Aktie
    • Corporate Governance
    • Generalversammlung
    • Finanzagenda
    • Kontakt

    Medien

    • News
    • Highlights
    • Erfolgsgeschichten
    • Videos
    • Bilder und Logos
    • Ausstellungen und Events
    • Kontakte
    Navigation_Teaser_2
  • Kontakt
  • Österreich

    Amerika

    • Brasilien
    • Kanada
    • Karibik, Lateinamerika und Vereinigte Staaten

    Europa, Naher Osten und Afrika

    • Albanien
    • Belgien
    • Bosnien und Herzegowina
    • Bulgarien
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Estland
    • Finnland
    • Frankreich
    • Georgien
    • Griechenland
    • Irland
    • Israel
    • Italien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Niederlande
    • Nordmazedonien
    • Norwegen
    • Österreich
    • Polen
    • Rumänien
    • Saudi-Arabien
    • Schweden
    • Schweiz
    • Serbien und Montenegro
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Spanien
    • Südafrika
    • Tschechien
    • Türkei
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Vereinigte Arabische Emirate (VAE)
    • Vereinigtes Königreich
    • Weissrussland

    Asien Pazifik

    • Australien
    • China
    • Hongkong, China
    • Indien
    • Indonesien
    • Japan
    • Kambodscha
    • Korea
    • Macau, China
    • Malaysia
    • Myanmar
    • Neuseeland
    • Philippinen
    • Singapur
    • Taiwan, China
    • Thailand
    • Vietnam
    Deutsch

    Deutsch

    Englisch

    Magyar

    Slovenščina

    Slovenský

    Srpski

    македонски

    Hrvatski

    Srpski

  • Österreich

    Amerika

    • Brasilien
    • Kanada
    • Karibik, Lateinamerika und Vereinigte Staaten

    Europa, Naher Osten und Afrika

    • Albanien
    • Belgien
    • Bosnien und Herzegowina
    • Bulgarien
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Estland
    • Finnland
    • Frankreich
    • Georgien
    • Griechenland
    • Irland
    • Israel
    • Italien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Niederlande
    • Nordmazedonien
    • Norwegen
    • Österreich
    • Polen
    • Rumänien
    • Saudi-Arabien
    • Schweden
    • Schweiz
    • Serbien und Montenegro
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Spanien
    • Südafrika
    • Tschechien
    • Türkei
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Vereinigte Arabische Emirate (VAE)
    • Vereinigtes Königreich
    • Weissrussland

    Asien Pazifik

    • Australien
    • China
    • Hongkong, China
    • Indien
    • Indonesien
    • Japan
    • Kambodscha
    • Korea
    • Macau, China
    • Malaysia
    • Myanmar
    • Neuseeland
    • Philippinen
    • Singapur
    • Taiwan, China
    • Thailand
    • Vietnam
  • DE EN HU SL SK SR MK HR BA
  • Willkommen, {0} – Mein Konto

    Mein Konto


    • Abmelden
    Anmelden/Registrieren
Home
  • Produkte

    Antriebe

    • Antriebsauslegung und -selektion
    • Antriebe ohne Notstellfunktion
    • Antriebe mit Notstellfunktion
    • Antriebe für raue Umgebungsbedingungen
    • Schnellläufer-Antriebe
    • Linearantriebe
    • Brandschutzklappenantriebe
    • Entrauchungsklappenantriebe
    • Variabler Volumenstrom
    • Ventilantriebe

    Ventile

    • Ventilauslegung und -selektion
    • Belimo Energy Valve™
    • Druckunabhängige Regelventile
    • Zonenventile
    • Regelkugelhähne
    • Kugelhähne
    • Drosselklappen
    • Hubventile
    • Trinkwasserventile
    • Kältemittelventile
    • Ventilantriebe

    Sensoren/Zähler

    • Selektion Sensoren/Zähler
    • Kanalsensoren (Luft)
    • Rohrsensoren (Wasser)
    • Aussensensoren (Luft)
    • Raumgeräte
    • Thermische Energiezähler (TEZ)
    • Belimo Energy Valve™ mit TEZ

    Systeme

    • Belimo Energy Valve™
    • Raumanwendungen
    • Bus- und Systemintegration
    • Brandschutz und Entrauchung
    • Energieverteiler
    • Belimo ZoneEase™ VAV

    RetroFIT+

    • RetroFIT+ Produktersatz-Tool
    • Leistungsvermögen des Systems maximieren
    • Das System upgraden
    • Bestehende HLK-Systeme optimieren
    • RetroFIT+ Ersatzprodukte
    • RetroFIT+ Partner

    Applikationen

    • Kälteanwendungen für Rechenzentren
    • Raumlufttechnische Geräte (RLT-Geräte)
    • Raum- und Zonenanwendungen
  • Support

    Services

    • Antriebsauslegung und -selektion
    • Ventilauslegung und -selektion
    • Selektion Sensoren/Zähler
    • RetroFIT+ Produktersatz-Tool
    • Ausschreibungstexte
    • Kundenspezifische Produkte
    • Download-Center
    • Service-Tools / Apps
    • Software / Plug-ins / CAD
    • Dateiarchiv (Bus- und Systemintegration)
    • Produkt- und Preiskatalog / Datanorm
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Belimo Cloud: Anmelden / Registrieren
    • Aktivierung thermischer Energiezähler
    • Videos

    Belimo Education

    • Belimo Experience Center (Wien, Österreich)
    • Belimo Experience Center (Hinwil, Schweiz)
    • Belimo Experience Center (Großröhrsdorf, Deutschland)
    • Firmenrundgang (Hinwil, Schweiz)
    • Webinare
    • Training

    Applikationen

    • Kälteanwendungen für Rechenzentren
    • Raumlufttechnische Geräte (RLT-Geräte)
    • Raum- und Zonenanwendungen
  • Über uns

    Belimo

    • Profil
    • Unsere Werte
    • Nachhaltigkeit
    • Rückblick
    • Auszeichnungen und Anerkennungen
    • Lieferanten
    • Mitgliedschaften
    • Qualität @ Belimo

    Jobs & Karriere

    • Jobs
    • Culture@BELIMO
    • Benefits
    • Rekrutierungsprozess
    • Karrieremöglichkeiten
    Navigation_Teaser_1

    Investor Relations

    • Kennzahlengenerator
    • Berichte und Präsentationen
    • Ad-hoc- und Corporate News
    • Belimo-Aktie
    • Corporate Governance
    • Generalversammlung
    • Finanzagenda
    • Kontakt

    Medien

    • News
    • Highlights
    • Erfolgsgeschichten
    • Videos
    • Bilder und Logos
    • Ausstellungen und Events
    • Kontakte
    Navigation_Teaser_2
  • Kontakt
  • Abgelöste Produkte
  • Elemente in Ihrem Download-Ordner

    Der Download-Ordner ist leer
    Element(e) im Download-Ordner

    !

    Download-Ordner anzeigen
    Zum Download-Center
  • Artikel in Ihrem Warenkorb

    Ihr Warenkorb ist leer.
    Artikel im Warenkorb

    Solution

    Menge:
    Total:
    Warenkorb / Projektliste anzeigen
    Andere Projektliste öffnen
    Export als .xlsx Export als .csv Import von .csv Import von .bel
Belimo_Floating_Office_1920x350

Die schwimmende Antwort auf den Klimawandel

  1. Home
  2. Highlights

Floating Office Rotterdam

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz bei Gebäuden sind derzeit in der modernen Architektur absolute Schwerpunktthemen, und eines der jüngsten Wunderwerke ist dabei das Floating Office in Rotterdam. Das aus gekoppelten Betonblöcken bestehende Gebäude schwimmt auf der Nieuwe Maas und nutzt dabei das Wasser des Flusses sowohl zum Kühlen als auch zum Heizen. Darüber hinaus ist es mit smarter HLK-Technologie von Belimo ausgestattet, mit der bei minimalem Energieverbrauch optimale Umgebungsbedingungen geschaffen werden. Diese innovative Kombination sorgt zusammen mit den auf dem Dach installierten Solarzellen dafür, dass das Gebäude komplett autark ist.

  • Belimo bekennt sich zur Nachhaltigkeit
  • Referenz – Floating Office Rotterdam, Niederlande (pdf - 1.59 MB)

Ein Beitrag zur Nachhaltigkeit

Das Floating Office in Rotterdam (FOR) wurde von der Powerhouse Company entworfen und gestaltet. Das internationale Architekturbüro mit Sitz in Kopenhagen und Rotterdam hat dabei mit den Immobilienexperten der RED Company und den Beratern von Roodenburg Groep BV zusammengearbeitet.Das Projekt steht für die Werte des Mieters Global Center on Adaptation (GCA), einer Organisation, die sich für umweltfreundliche Technologien einsetzt und klimafreundliches Vorgehen in Planungs- und Investitionsphasen fördert. Bei seiner Fertigstellung im September 2021 erregte das Gebäude in den Medien beträchtliche Aufmerksamkeit, nicht zuletzt, weil es durch den niederländischen König Willem-Alexander eingeweiht wurde.

Belimo_Floating-Office_Rotterdam_sea_level

Das FOR besteht komplett aus Holz und anderen wiederverwertbaren Materialien und ist so konzipiert, dass es zwecks Wiederverwendung vollständig zerlegt werden kann. Aber das ist noch nicht alles: Das Dach des Gebäudes ist über eine Fläche von 800 m2 mit Solarpanels versehen. Der Rest des Dachs ist mit Sedum abgedeckt, einer pflegeleichten Sukkulentenart, die Kohlendioxid und andere Treibhausgase abbauen kann. Dieser Grünbereich ist auch ein Lebensraum für Vögel und Insekten und lockt damit Bestäuber an, was für eine zusätzliche Reduktion des ökologischen Fussabdrucks des Gebäudes sorgt.

Schwimmend

Die Basis des Gebäudes besteht aus 15 miteinander verbundenen Schwimmkörpern, die dem Auf und Ab des Wasserpegels in der Gezeitenmündung folgen, der über den gesamten Tag hinweg um bis zu zwei Meter schwanken kann. Der Zugang zum FOR erfolgt über einen Steg. Über drei Stockwerke hinweg steht eine Gesamtfläche von 3'607 m² zur Verfügung, auf der sich das GCA, ein Restaurant und ein öffentliches Schwimmbad befinden.

Warm und kalt

In den Schwimmkörpern sind Bodenheizungsrohre aus Kunststoff installiert, mit denen auf Basis des Prinzips der Betonkernaktivierung Luft durch die Löcher im Material geführt wird, um das Gebäude bei minimalem Energieverlust zu heizen oder zu kühlen. Wärme und Kälte werden aus dem Wasser des darunter befindlichen Flusses entnommen. Mithilfe von Wärmepumpen wird die Temperatur des Wassers ausgehend von einem Bereich zwischen -7 und 55°C auf 12°C (für die Kühlwasserleitungen) bzw. 35°C (für die zentrale Heizungsanlage) gebracht. Darüber hinaus lässt sich durch den kombinierten Einsatz von Fussbodenheizung und Change-over-Decken die Raumtemperatur erhöhen und absenken.

Minimaler Energieverbrauch

Belimo_Floating-Office_Rotterdam_office_space_II

Systeme für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK) machen einen Grossteil des Energieverbrauchs in Gebäuden aus. Aus diesem Grund entschied sich Powerhouse für die Zusammenarbeit mit Belimo – einem Unternehmen, das für seine effizienten Lösungen mit minimalem Energiebedarf bekannt ist. Durch die Installation von Belimo-Ventilen und Belimo-Sensoren, mit denen Raumtemperatur, relative Feuchte und CO2-Gehalt überwacht werden, konnte Powerhouse sowohl in den Büro- als auch in den Restaurantbereichen optimale Umgebungsbedingungen sicherstellen. Da in den verschiedenen Bereichen des FOR die Anzahl der Personen im Laufe des Tages schwankt, wird die Luftqualität kontinuierlich kontrolliert, um sicherzustellen, dass jeder Raum genau die richtige Menge an Belüftung erhält. Dadurch wird der Stromverbrauch ohne jegliche Komfortbeeinträchtigungen weiter verringert.

Effiziente Überwachung und nahtlose Regelung

Die Sensoren und Ventile sind mit BACnet verbunden, wodurch sich die Daten einfacher erfassen und die Umgebungsbedingungen besser optimieren lassen. Darüber hinaus ersetzen die druckunabhängigen 6-Weg-Ventile (EPIVs) auf sehr effektive Weise bis zu vier 2-Weg-Ventile und sorgen so zuverlässig dafür, dass sich Warm- und Kaltwasser nicht vermischt. Mittels Druckentlastungsfunktion reagiert das System umgehend auf Druckschwankungen, die durch Unterschiede in der Wassertemperatur verursacht werden, und gleicht diese aus. Da heutzutage bei umweltfreundlichen Gebäuden häufig eine Untermessung vorgeschrieben ist, ist in den Kaltwasser- und Heizungsleitungen sämtlicher Gebäudeteile, die mehr als 5 Prozent der Gesamtenergie verbrauchen, ein Belimo Energy Valve™ installiert, mit dem sich verschiedene Bereiche separat überwachen lassen.

  • Belimo Energy Valve™: Messen, Regeln, dynamischer Abgleich und Energieüberwachung
    Belimo_Floating-Office_Rotterdam_AHU_Energy_Valves

    Das Belimo Energy Valve™ überwacht und regelt die Wasservorlauftemperatur, die Durchflussmenge und die Wasserrücklauftemperatur des Heiz- und Kühlsystems. Das Floating Office nutzt das Belimo Energy Valve™ als Regelventil und als thermischen Energiezähler in den Kreisläufen zur Entnahme des Oberflächenwassers mit Wärmepumpen, in allen RLT-Geräten und Fussbodenheizungsverteilern.
     

    • Belimo Energy Valve™ und thermischer Energiezähler
  • Sensoren für zuverlässige und genaue Messung und Überwachung
    Belimo_Sensors_Floating_Office

    Das Floating Office ist ausgestattet mit HLK-Sensoren und -Zählern von Belimo, die eine zuverlässige und genaue Messung und Überwachung sowie nahtlose Integration in das Gebäudeautomationssystem bieten. Die installierten Belimo-Sensoren sind via BACnet MS/TP zu einem kompletten interagierenden System zusammengeschlossen.
     

    • Sensoren/Zähler
  • Perfektes Raumklima mit VAV

    Um für alle geschlossenen Räume ein perfektes Raumklima zu schaffen und aufrechtzuerhalten, ist das Floating Office mit einem VAV-System ausgestattet, das einen bedarfsgerechten Betrieb des Ventilators des RLT-Geräts gewährleistet.
     

    • Raumlösungen / VAV
  • Mehr als nur Standardprodukte: massgeschneiderte Produkte für eine schnelle Installation

    Mehr als nur Standardprodukte: massgeschneiderte Produkte für die beste Passform

    Belimo_Floating_Office_Customized_Products

    Um eine einfache Installation zu ermöglichen, stellte Belimo für das Floating Office massgeschneiderte Feldgeräte zur Verfügung. Dank der vormontierten und getesteten Feldgeräte wie der Belimo Energy Valves, der 6-Weg-Ventile, der EPIVs, VAVs und Belimo-CO2-Sensoren mit massgeschneiderten Kabeln und Steckern konnte die Installationszeit deutlich verkürzt werden, sodass für eine ganze Etage statt der normalerweise 4 bis 5 Tage nur noch ein halber Tag benötigt wurde.

    Belimo liefert mehr als nur Produkte. Wir bieten unseren Kunden massgeschneiderte, vormontierte und getestete Baugruppen und schaffen damit die optimal passenden Lösungen für Ihre Anwendungen.
     

    • Erfahren Sie mehr zu den massgeschneiderten Produkten von Belimo

BREEAM-Zertifizierung

Angesichts der ganzen hier oben genannten Vorzüge ist es nicht verwunderlich, dass das FOR nach dem Zertifizierungsstandard BREEAM (Building Research Establishment Environmental Assessment Method) mit dem Gütesiegel «Excellent» versehen wurde. BREEAM ist ein Massstab zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Projekten in neun Nachhaltigkeitskategorien – Management, Gesundheit, Energie, Verkehr, Wasser, Materialien, Abfall, Flächennutzung und Ökologie sowie Verschmutzung. Diese Zertifizierung zeigt ganz deutlich, wie durchdacht das gesamte FOR-Projekt von Anfang bis Ende ist.

  • BREEAM

Willkommen bei Belimo {{js-currentCountryName}}

{{js-currentCountryText}}
Kontakt Datenschutzerklärung Datenschutzeinstellungen verwalten Sicherheitshinweise Allgemeine Geschäftsbedingungen Impressum
+43 1 7490361 0
Newsletter abonnieren
BELIMO Automation Handelsgesellschaft m.b.H, Brunner Straße 63/20, 1230 Wien (Österreich)