Raumlufttechnische Geräte (RLT-Geräte)
Ausgezeichnete Raumluftqualität ist die Grundvoraussetzung für unser tägliches Wohlbefinden und unsere Gesundheit.
Das RLT-Gerät bildet das Herzstück einer mechanischen Lüftung. Sie übernimmt wesentliche Aufgaben wie
- Förderung von angemessenen Mengen an frischer Aussenluft
- Filterung von Schadstoffen und Partikeln aus der Aussenluft
- Konditionierung der Zuluft bezüglich Temperatur und Feuchtigkeit
- Applikationsübersicht
- Funktionen und Feldgeräte
- Live-Experience
Um die gesetzten Klimaziele der Europäischen Kommission bezüglich Reduktion der Kohlenstoffemissionen (European Green Deal) zu erreichen, sind energieeffiziente Lösungen auch in der technischen Gebäudeausrüstung gefordert. Ein effizienter Betrieb von RLT-Geräten trägt wesentlich zu diesen gesteckten Zielen bei.
Erfahren Sie, warum RLT-Geräte (Air Handling Units) das energieeffiziente Rückgrat für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit sind:
Gesundheit, Wohlbefinden und Energieeffizienz
Raumlufttechnische Geräte (RLT-Geräte)
Die folgende Dokumentation widmet sich der Applikation RLT-Geräte und hat den Zweck, diese einfach und gesamtheitlich zu erklären und damit Applikationswissen zu vermitteln. In dieser Dokumentation werden der Aufbau und die Funktionen eines RLT-Gerätes erklärt sowie Vor- und Nachteile verschiedener Auslegungsstrategien diskutiert. Spezieller Bezug wird auf den Einsatz und die Anordnung von Feldgeräten gelegt.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Grundlagen der Luftaufbereitung
→ Behaglichkeit und Gesundheit
→ Prozesse der Luftaufbereitung
- RLT-Geräte und Komponenten
→ Anlagentypen und Bauformen
→ Komponenten
- Gebäudeautomation
→ Ebenen einer Gebäudeautomation
→ Gebäudeautomation mit Fokus auf RLT-Geräte
- Steuern und Regeln von RLT-Geräten
→ Übersicht Feldgeräte und Funktionalität
→ Steuern und Regeln eines RLT-Gerätes
Download Links
Beispiel aus Kapitel 5 hinsichtlich Steuern und Regeln von RLT-Geräten
Einsatzbereiche
Die Anforderungen an ein RLT-Gerät hängen von der Anwendung ab, für die das Gerät benötigt wird. Folgende Anwendungen können anhand ihrer Eigenschaften unterschieden werden (nicht abschliessend):
Feldgeräte wie Klappenantriebe, Ventil-Antriebs-Kombinationen und Sensoren werden zum Steuern und Regeln der diversen Funktionen eines RLT-Geräts benötigt.
Erfahren Sie das Zusammenspiel von Feldgeräten und Funktionen und finden dazu weiterführende Informationen:
Erleben Sie live die Funktionen des RLT-Geräts im engen Zusammenspiel mit allen Feldgeräten in unserem AHU Lab im Belimo Experience Center am Standort Großröhrsdorf (Deutschland).
Das AHU Lab bietet folgende Highlights:
- Gesamtheitliches System mit 3 RLT-Geräten und 3 Raumzonen
- Möglichkeit der Simulation der Aussenluftbedingungen (-5°C bis 35°C) und der Raumlastbedingungen
- Vordefinierte Anwendungsfälle zur Demonstration von wichtigen Anlagenfunktionen
- Visualisierung der Anlagenzustände und -kennwerte auf einem 85“-Monitor
- Trainings-, Demonstrations- und Testmöglichkeiten